AGB
AGB
Vertragspartner:
Landgasthof Weihs
Bahnhofstr 36
53505 Kreuzberg
Tel +49 (0) 26438403
E-Mail: [email protected]
UST-IdNr.: DE92577615910561442300
1. Geltungsbereich
1.1. Die Geschäftsabwicklung und Lieferung erfolgen ausschließlich zu den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.2. Den nachfolgenden AGB etwaig entgegenstehende oder abweichende Bestimmungen des Bestellers/der Bestellerin finden keine Anwendung.
1.3. Alle Angaben, die Sie im Bestellprozess machen, müssen aktuell und wahrheitsgemäß sein.
1.4. Werden als Fristen Werktage angegeben, so verstehen sich darunter alle Wochentage mit Ausnahme von Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen.
2. Vertragstextspeicherung
2.1. Diese AGB können jederzeit unter https://ww.stollen-weihs.de eingesehen, ausgedruckt und abgespeichert werden.
3. Vertragsschluss/Liefervorbehalt
3.1. Die Darstellung der Produkte auf https://ww.stollen-weihs.de
stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken der Schaltfläche „Kaufen“ am Ende des Bestellvorganges, wird eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb befindlichen Waren abgegeben.
PayPal:
Sie werden während des Bestellprozesses auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Hier können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Wir fordern PayPal, nach Abgabe der Bestellung im Shop zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
Kreditkarte:
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
4. Zahlung, Versand und Preis
4.1. Kommt es auf Kundenseite zu eventuellen Rückbuchungen oder sonstigen Zahlungs-Rückgängigmachungen und geschieht dies ohne Berechtigung, so trägt der Besteller/die Bestellerin die dafür entstandenen/entstehenden Kosten.
4.2. Alle auf https://ww.stollen-weihs.de enthaltenen Preise sind Euro-Beträge und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Diese kann auf der Seite „Zahlung & Versand“ eingesehen werden. Etwaig anfallende Zollgebühren und sonstige Kosten, die bei Lieferungen in Staaten außerhalb der EU entstehen, müssen in solchen Fällen vom Besteller/von der Bestellerin getragen werden.
5. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von stollen-weihs.de.Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
6. Rechnungsstellung
Jeder Kunde erhält nach Bestellung unverzüglich eine Rechnung via Email an seine angegebene Email Adresse.
9. Liefer- und Versandbedingungen
9.1. Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
9.2. Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
9.3. Selbstabholung ist auch moeglich.
10. Transportschäden
10.1. Das Transportrisiko übernimmt stollen-weihs.de. Für den Fall, dass bestellte Waren durch den Transport beschädigt ankommen, so sollte der Besteller/die Bestellerin dies schnellstmöglich beim Zusteller reklamieren und Kontakt mit completeorganics aufnehmen. Die Versäumung einer Reklamation hat für die dem Besteller/der Bestellerin zustehenden gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere der Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Ein solcher Vorgang hilft completeorganics jedoch dabei, die Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend zu machen.
11. Gewährleistung / Mängelanzeige
11.1. Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte für Waren.
11.2. Offensichtliche Mängel der Ware sollten unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei (2) Wochen nach Warenlieferung über die weiter oben angegebenen Kontaktwege mitgeteilt werden.
Lieferverzögerung
Unser Weihs Stollen backen wir für Weihnachten. Wir bemühen uns das Ihr Bestellung vor Weihnachten bei Ihnen eintrifft. Leider kann das nicht unbedingt gewährleistet werden.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Der Gerichtsstand für sämtliche Rechtsstreitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Geschäftssitz des Verkäufers (Stollen Weihs) soweit der Käufer/die Käuferin als Unternehmer anzusehen ist.
12.2. Die Vertragssprache ist Deutsch.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
14. Alternative Streitbeilegung
14.1. Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
14.2. Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet, hierzu jedoch grundsätzlich bereit.